Diese Darstellung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Diese Tabelle soll Ihnen einen Großteil der Ursachen, die zu Gefährdungen bei der häuslichen Pflege führen, aufzeigen und Maßnahmen angeben, wie Sie den Gefährdungen vorbeugen und sich davor schützen können.
Ursachen |
Gefährdungen |
Maßnahmen |
---|---|---|
Auf dem Boden liegende Gegenstände |
Stolpern Stürzen |
Stolperfallen wie Hausschuhe, Spielzeug usw. beseitigen |
Über den Boden führende elektrische Kabel |
Stolpern Stürzen |
Verlegung von Kabeln außerhalb von Aufenthaltsbereichen |
Gebohnerter Fußboden |
Ausrutschen Stürzen |
Bodenpflege mit rutschhemmenden Pflegemitteln |
Hochstehende Teppichbodenabschlussleisten |
Stolpern Stürzen |
Teppichbodenabschlussleisten ohne Aufkantungen wählen und verlegen |
Rutschende Teppiche oder Läufer |
Stolpern Stürzen |
Rutschhemmende Teppiche verwenden Antirutschmatte unter den Teppich legen Teppiche z. B. durch Parkettboden, Laminat oder Fliesen ersetzen |
Hochstehende Teppichkanten |
Stolpern Stürzen |
Hochstehende Teppichkanten vermeiden Teppiche z. B. durch Parkettboden, Laminat oder Fliesen ersetzen |
Schlechte Beleuchtung |
sich Stoßen Stolpern Stürzen |
Ausreichende Beleuchtung von mindestens 300 lx Lichtschalter an leicht erreichbaren Stellen installieren und bei Dunkelheit erkennbar machen Orientierungsleuchte empfehlenswert |
Regale, Schränke und Einrichtungsgegenstände mit spitzen Ecken und Kanten | sich Stoßen |
Bei Neukauf von Möbeln nur Einrichtungsgegenstände mit gerundeten Ecken und Kanten aussuchen An spitzen Ecken und Kanten Kantenschutze (zum Beispiel Kantenschutz für Kinder) anbringen |
Zu niedriger oder nicht höhenverstellbarer Sessel für den Pflegebedürftigen |
sich Verheben |
Einen höhenverstellbaren Sessel nutzen Sachgerechte Unterstützung durch Aneignen von Bewegungstechniken (Kinästhetik Kurs) |
Räumliche Enge |
sich Stoßen Stolpern Stürzen Zwangshaltung Folge:
|
Ausreichende Bewegungsfreiheit durch eine sinnvolle Anzahl und Platzierung der Möbel schaffen Überflüssige Möbel entfernen Zu große Möbel durch kleinere ersetzen |
Zu enge Türen | sich Stoßen | Umbaumaßnahme durchführen: Türen sollten etwa 80 bis 90 cm breit sein |
Nicht abgewinkelte Türklinken | Hängenbleiben | Gerundete zum Türblatt hin abgewinkelte Türklinken verwenden |