Um diese Webseite zu verbessern und zu analysieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder unter Einstellungen. Dort können Sie der Verwendung der Cookies auch widersprechen.
Viele Menschen sehen es als selbstverständlich an, ihren kranken Angehörigen zu versorgen. Sie sind es gewohnt, sich um ihre kranken Familienmitglieder zu kümmern.
Deshalb schlittern sie förmlich in eine Pflegeverantwortung hinein, ohne vorher die Chance gehabt zu haben, darüber nachzudenken, warum sie die Pflege eigentlich übernehmen möchten.
Es gibt viele Gründe, warum man die Pflege und Betreuung eines erkrankten oder betreuungsbedürftigen Menschen übernehmen möchte.
Verschiedene Motive haben eine unterschiedliche Tragfähigkeit. Wenn die Motive, die Pflege zu übernehmen, eher positiv besetzt sind, können Belastungen besser ausgehalten werden. Trotzdem weicht bei längerer Pflegedauer die positive Motivation bei 70 % der Pflegenden einem konfliktbehafteten Erleben der Pflegesituation. Die Übernahme der Pflege sollte daher gut durchdacht sein! Deshalb sollten Sie in Abwägung Ihrer Motivation zur Pflege überlegen, inwieweit Sie sich stark genug für die Übernahme der Pflegeverantwortung fühlen.