Pflegeperson
Es gibt in der häuslichen Pflege unterschiedliche Faktoren, die Gefährdungen für den pflegenden Angehörigen auslösen können.
Herzlich Willkommen auf dem Portal „Sicheres Pflegen zu Hause“ der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Sie erfahren hier in den verschiedenen Räumen eines virtuellen Hauses, wie Sie eine häusliche Umgebung pflegesicherer gestalten können. Sie werden über Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten pflegender Angehöriger, der Einrichtung sowie über bauliche und technische Maßnahmen informiert.
Sie finden in der Überblicksleiste oben vier Themenfelder.
In dem Themenfeld „Person“ werden innere und äußere Faktoren erläutert, die Einfluss auf die Pflegeperson nehmen können. Eine pflegende Angehörige hat z.B. durch die häusliche Pflege eine neue Rolle zu erfüllen. Diese wird durch Erwartungen von außen (Kinder, Verwandtschaft, Nachbarn usw.) aber auch durch Erwartungen an sich selbst geprägt. Diesen Erwartungen vollständig gerecht zu werden, ist oft nicht möglich und wird häufig als Belastung empfunden. Hier genauer hinzuschauen und Entlastungsmöglichkeiten aufzuzeigen, kann helfen, Druck zu nehmen und Stress abzubauen.
In dem Themenfeld „Allgemein“ können Sie sich durch verschiedene Räume bewegen. Dabei können Sie interaktiv erfahren, wie bestimmte Maßnahmen einer Wohnraumanpassung das Wohnumfeld sicherer und barrierearm machen. Raumspezifische Tabellen, die Sie für sich abspeichern können, listen mögliche Gefährdungen und Maßnahmen auf. Wenn nur einzelne Aspekte für Sie relevant sind, können Sie sie unter „Meine Liste“ gesammelt abspeichern.
In dem Themenfeld „Barrierefrei“ finden Sie Informationen, um eine Wohnumgebung nicht nur barrierearm, sondern auch barrierefrei zu gestalten. Ein besonderer Fokus wird auf Maßnahmen für Schwerstbehinderte, Sehbehinderte und adipöse Menschen gelegt.
In dem Themenfeld „Demenz“ finden Sie zusätzlich weitere Aspekte, die Sie bei der Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz beachten können. So geben Ihnen z.B. die Handlungshilfen verschiedene Vorschläge an die Hand, wie mit herausfordernden Verhaltensweisen umgegangen werden kann.
Es gibt in der häuslichen Pflege unterschiedliche Faktoren, die Gefährdungen für den pflegenden Angehörigen auslösen können.
Themenfeld Demenz
Themenfeld Barrierefrei: schwerstbehinderte, blinde, taube, adipöse Menschen
Diese Handlungshilfe unterstützt Sie bei der Organisation der häuslichen Pflege unter Berücksichtigung Ihrer Selbstsorge.
Gerne entwickeln wir für Sie unser Portal Sicheres Pflegen zu Hause weiter.