Um diese Webseite zu verbessern und zu analysieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder unter Einstellungen. Dort können Sie der Verwendung der Cookies auch widersprechen.
Möbel sollten so stehen, dass ausreichend breite Laufwege vorhanden sind. Schnell kann man sich an spitzen Ecken und Kanten von Schränken, Beistell- oder Fernsehtischen stoßen. Diese sollten durch Möbel mit gerundeten Ecken und Kanten ersetzt werden. Beistelltische sollten sicher stehen, nicht leicht kippen und höhenverstellbar sein.
Ursachen | Gefährdungen für pflegende Angehörige | Maßnahmen |
---|---|---|
Regale, Schränke und Einrichtungsgegenstände mit spitzen Ecken und Kanten | sich Stoßen | Bei Neukauf von Möbeln nur Einrichtungsgegenstände mit gerundeten Ecken und Kanten aussuchen An spitzen Ecken und Kanten Kantenschutze (zum Beispiel Kantenschutz für Kinder) anbringen |
Zu niedriger oder nicht höhenverstellbarer Sessel für den Pflegebedürftigen |
sich Verheben | Einen höhenverstellbaren Sessel nutzen Sachgerechte Unterstützung durch Aneignen von Bewegungstechniken (Kinästhetik Kurs) |
Räumliche Enge | sich Stoßen Stolpern Stürzen Zwangshaltung Folge: |
Ausreichende Bewegungsfreiheit durch eine sinnvolle Anzahl und Platzierung der Möbel schaffen Überflüssige Möbel entfernen Zu große Möbel durch kleinere ersetzen |