Die Schlafzimmertür sollte nach außen öffnen. Im Notfall (zum Beispiel nach einem Sturz) ist so ein schneller Zugang möglich, da die Tür nicht durch die hilfsbedürftige Person blockiert werden kann.
Öffnet die Tür nach innen und eine Änderung der Anschlagrichtung ist nicht möglich, kann eine Schiebetür eingebaut oder das Türblatt ausgehängt werden.
Die Breite der Tür sollte mindestens 80 cm betragen, bei Rollstuhlnutzern mehr. Die Türklinken sollten nach innen abgerundet sein, um ein Hängenbleiben oder Stoßen zu verhindern.
Ursachen | Gefährdungen für pflegende Angehörige | Maßnahmen |
---|---|---|
Zu enge Türen | sich Stoßen | Umbaumaßnahme durchführen: Türen sollten etwa 80 bis 90 cm breit sein |
Zu enger Raum | Zwangshaltung Folge: Langzeitschäden der Wirbelsäule |
Überflüssige Möbel entfernen oder Wohnraumanpassung |
Nicht abgewinkelte Türklinken | Hängenbleiben | Gerundete zum Türblatt hin abgewinkelte Türklinken verwenden |