Barrierearm:
Die Sitzflächen herkömmlicher Stühle sind für häusliche Pflege meist zu niedrig, was dazu führt, dass das eigenständige Hinsetzen und Aufstehen deutlich erschwert wird oder nicht mehr möglich ist. Deshalb ist eine Sitzflächenhöhe von ca. 50 cm zu beachten, um auch der unterstützenden Pflegeperson die Wirbelsäule zu entlasten. Zusätzlich können Aufstiegshilfen nützlich sein, um das Aufstehen leichter, aber auch sicherer zu gestalten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Stuhl und Tisch standfest und aus hygienischen Gründen die Flächen abwaschbar sind.
Ursachen | Gefährdungen für pflegende Angehörige | Maßnahmen |
---|---|---|
Nicht standsicher (Schaukelstuhl o. Ä.) | Stürzen | Standsicheren Stuhl verwenden |
Oberfläche schlecht abwaschbar | Übertragung von Krankheitserregern | Geeignetes, abwaschbares Material auswählen, evtl. desinfizierbaren oder kochbaren Überwurf verwenden |
Zu niedrige Sitzhöhe | Psychische Belastung Körperliche Belastung Langzeitschäden der Wirbelsäule | Sitzhöhe auf eine Höhe von ca. 50 cm anpassen |
Keine Aufstiegshilfen | Körperliche Belastung Langzeitschäden der Wirbelsäule | Anbringen von Aufstiegshilfen |