Arbeitsplatz

Arbeitszimmer / Homeoffice

Arbeitsplatz

Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß sein und hat optimalerweise eine Fläche von 160 x 80 cm, mindestens aber 80 x 60 cm.

Bildschirm und Eingabemittel sind flexibel und ergonomisch anzuordnen. Verwenden Sie möglichst Eingabegeräte (externe Tastatur, Maus) getrennt vom Bildschirm.

Der Schreibtisch sollte in der Höhe Verstellbar sein. Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme einen rechten Winkel zum Oberarm bilden, wenn sie auf der Tischplatte aufliegen. Eine gesunde Arbeitsphase ist gegeben, wenn sich stehende und sitzende Positionen abwechseln, begleitet von Bewegungen der Gliedmaßen. 

Die Breite und Tiefe des Arbeitsbereichs unter den Füßen muss groß genug sein. 160 x 80 cm sind ideal, aber mindestens  60 x 60 cm erforderlich. 

Taschen, Papierkörbe und Kabel sind so zu gestalten, dass sie diesen Bereich nicht einschränken.

Ideal ist ein Bürodrehstuhl, der in der Sitztiefe und -höhe verstellbar ist. Ideal wäre ein Stuhl, der über eine in der Höhe veränderbare Arm- und Rückenlehnen verfügt. Eine Einstellmöglichkeit im Lendenwirbelbereich wirkt ebenfalls gut auf den Rücken aus. Achten Sie auf einen Drehstuhl mit fünf Rollen, die für Laminat weich und für Teppichboden hart ummantelt sind.

Ordnen Sie häufig genutzte Arbeitsmaterialien im zentralen Blickfeld an.

Ursachen Gefährdungen für pflegende Angehörige Maßnahmen

Zu kleine Arbeitsfläche

Arbeitserleichterndes Zubehör wie Tastatur, Maus, Headset und externer Bildschirm wird nicht verwendet

Verspannung

Störung der Selbstorganisation

Arbeitsfläche von optimal 160 x 80 cm bis minimal 80 x 60 cm

Bildschirm und Eingabemittel flexibel und ergonomisch anordnen und Eingabemittel getrennt vom Bildschirm nutzen

Arbeitshöhe entspricht nicht der körperlichen Konstitution

Verspannungen

Schmerzen

Schreibtisch ist höhenverstellbar

Ansonsten darauf achten, dass die aufliegenden Unterarme einen rechten Winkel zum Oberarm bilden.

Arbeitsphasen stehend und sitzend

Durch Bewegung der Gliedmaßen unterstützen

Fehlende Beinfreiheit

Verspannungen

(durch fehlende Bewegungsfreiheit)

Stolpern

Anstoßen

Ausreichende Beinraumbreite und –tiefe. Optimal 160 x 80 cm, mindestens 60 x 60.

Taschen, Papierkörbe und Kabel sollten diesen Bereich nicht einschränken.

Fehlende dynamische Sitzhaltung

Fehlhaltungen

Verspannungen

Schmerzen

Sitztiefe und -höhe des Bürostuhls verstellbar

Veränderbare Arm- und Rückenlehnen, idealerweise mit verstellbarem Lendenwirbelbereich

Der Drehstuhl hat fünf Rollen, die weich oder hart ummantelt sind

Arbeitsmaterialien sind unübersichtlich auf dem Tisch verteilt

Störung des Arbeitsablaufs und der Selbstorganisation

Stress

Häufig genutzte Arbeitsmaterialien sind im zentralen Blickfeld anzuordnen