Um diese Webseite zu verbessern und zu analysieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder unter Einstellungen. Dort können Sie der Verwendung der Cookies auch widersprechen.
Durch das Zubereiten von Lebensmitteln in der Küche drohen Verunreinigung und Keimbildung, welche eine negative Auswirkung auf unsere Gesundheit haben. Deshalb sollten Sie schon bei der Zubereitung von Essen auf einen angemessenen Umgang mit den Lebensmitteln achten und anschließend verwendete Utensilien, sowie die Arbeitsflächen, reinigen. Um weiteren Krankheitserregern vorzubeugen sollten Sie folgende Tipps beherzigen:
In der Spüle sollten ein Brauseschlauch zum Ausziehen und ein Unterputz- oder Flachaufputz-Siphon vorhanden sein.
Ursachen | Gefährdungen für pflegende Angehörige | Maßnahmen |
---|---|---|
Falscher Umgang mit Putz- und Reinigungsmitteln Keine Schutzhandschuhe | Hautreizungen Verätzungen | Gefahrstoffkennzeichnungen und Anwendungshinweise beachten, Schutzhandschuhe tragen |
Reinigungsmittel in Nahrungsmittelbehältnissen aufbewahren, z.B. in einer Wasserflasche | Hautreizungen Vergiftungen | Alle Produkte immer im Originalbehälter aufbewahren |
Benutzte Schwämme, Spüllappen, Bürsten und Tücher werden nicht ausgespült und einfach trocknen gelassen | Übertragung von Keimen und Bakterien | Schwämme, Spüllappen, Bürsten und Tücher nach Gebrauch regelmäßig ausspülen und trocknen Spüle und Arbeitsflächen trocken halten |
Länger als eine Woche lang verwendete Schwämme, Spüllappen, Bürsten und Tücher | Übertragung von Keimen und Bakterien | Die Schwämme, Spüllappen, Bürsten und Tücher einmal wöchentlich wechseln |
Nasse, nicht trockengewischte Spüle und Arbeitsflächen | Übertragung von Keimen und Bakterien | Spüle und Arbeitsflächen sorgfältig trockenwischen |
Ungereinigter, nasser Siphon | Übertragung von Keimen und Bakterien | Siphon regelmäßig reinigen und trocknen |
Kühlfeuchte Luft und ungereinigter Kühlschrank | Übertragung von Keimen und Bakterien | Kühlschrank mindestens einmal im Monat reinigen |
Nutzung des selben Tuchs für Hände, Geschirr, Arbeitsflächen und Boden | Übertragung von Keimen und Bakterien | Für Hände, Geschirr, Arbeitsflächen als auch für den Boden jeweils getrennte Tücher benutzen |
Hautkontakt mit zu heißem Wasser | sich Verbrennen sich Verbrühen | Wassertemperatur per Thermostat auf maximal 45°C beschränken |