Um diese Webseite zu verbessern und zu analysieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder unter Einstellungen. Dort können Sie der Verwendung der Cookies auch widersprechen.
Diese Darstellung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Diese Tabelle soll Ihnen einen Großteil der Ursachen, die zu Gefährdungen bei der häuslichen Pflege führen, aufzeigen und Maßnahmen angeben, wie Sie den Gefährdungen vorbeugen und sich davor schützen können.
Ursachen | Gefährdungen | Maßnahmen |
---|---|---|
Schlechte Beleuchtung | sich Stoßen Stolpern Stürzen | Ausreichende Beleuchtung Lichtschalter leicht erreichbar, bei Orientierungsleuchte |
Räumliche Enge durch zu viel Mobiliar | Zwangshaltung sich Stoßen Stürzen | Ausreichend Bewegungsfläche schaffen, durch Umstellen oder Entfernen der Möbel |
Regale, Schränke und Einrichtungsgegenstände mit spitzen Ecken und Kanten | sich Stoßen | Nur Einrichtungsgegenstände mit gerundeten Ecken und Kanten verwenden |
Keine Toilettensitzerhöhung vorhanden, Unterstützung beim Aufstehen vom Toilettensitz | Zwangshaltung Folge: | Verwendung einer Toilettensitzerhöhung: Diese sollte ca. 50 cm hoch sein. Anwendung von Bewegungskonzepten wie z. B. Kinästhetik |
Glatte Fliesen | Ausrutschen | Rutschhemmende Putzmittel, Anti-Slip-Belag, neue rutschhemmende Fliesen der Rutschfestigkeit R10B verwenden |
Glatte Fliesen durch Seifen- und Lotionsspritzer auf dem Boden | Ausrutschen | Achtsamer Umgang mit Körperpflegemitteln |
Nässe auf dem Boden | Ausrutschen | Nässe auf dem Boden sofort beseitigen |
Teppiche, herumliegende Kleidungsstücke oder Handtücher | Rutschen Stolpern | Teppiche entfernen, herumliegende Kleidungsstücke oder Handtücher beseitigen |
Verwenden von Stückseife | Infektionsgefahr | Spender für Waschlotion/Desinfektionsmittel einsetzen |
Zu enge Türen | sich Stoßen Zwangshaltung Folge: | Türen sollten etwa 90 cm breit sein Überflüssige Möbel entfernen |
Nicht abgewinkelte Türklinken | Hängenbleiben | Gerundete zum Türblatt hin abgewinkelte Türklinken verwenden |
Hebevorgänge | Zwangshaltung Folge: | Einsatz von Hilfsmitteln wie Haltegriffen oder Haltestangen |