Türen

Wohnzimmer

Tür zum Flur

Die Bebilderung von Türen dient dem Menschen mit Demenz zur besseren Orientierung. Viele Menschen mit Demenz leiden an einer Orientierungsschwäche; so kann es sein, dass sie zur Toilette möchten und den Weg dorthin nicht finden. Der Betroffene läuft dann orientierungslos hin und her, ist unruhig, unzufrieden und kann sich zu dem Problem meist nicht genau äußern. Dieser Zustand hält an, bis der Mensch mit Demenz die Toilette gefunden hat oder die Ausscheidungen nicht mehr gehalten werden können.

Schlüssel sollten möglichst aus allen Türen entfernt werden, damit der Mensch mit Demenz sich nicht ungewollt einschließt.

Ursachen Gefährdungen für pflegende Angehörige Maßnahmen Quelle

Keine bebilderte Tür:

Die Toilette wird nicht gefunden. Dadurch entsteht bei dem Menschen mit Demenz Unruhe, was dazu führen kann, dass er sich einnässt.

Psychische Belastung

Körperliche Belastung

Foto mit Abbild der Toilette auf der Außenseite des (Gäste)-WCs, auf der Innenseite ein Foto des Flures anbringen

Nicht gesicherte Terrassentür:

Der Mensch mit Demenz kann die Wohnung verlassen, ohne dass es jemand merkt.
Psychische Belastung

Abschließbare Terrassentür

Fußmatte mit akustischem Signal

Glockenspiel an der Terrassentür

Vorhang oder Gardine an der Tür anbringen
Information

Unser Themenfeld "Demenz" ist nun evidenzbasiert!
In Kooperation mit digiDEM Bayern wurden die Ursachen und Maßnahmen mit wissenschaftlicher Literatur (Quellen) hinterlegt.

Wohnzimmer

Terrassentür

Bei Menschen mit Demenz, die eine vermehrte Unruhe und Lauftendenz aufweisen, ist es wichtig, ein unbeaufsichtigtes Verlassen der Wohnung zu vermeiden. Dies wird durch verschiedene Maßnahmen erreicht:

- Abschließbare Terrassentür 

- Fußmatte mit akustischem Signal 

- Glockenspiel an der Terrassentür 

- Terrassentüre mit einem Vorhang zuziehen

Bei beständiger Lauftendenz finden Sie nähere Informationen unter dem Feld „Handlungshilfen“.

Ursachen Gefährdungen für pflegende Angehörige Maßnahmen Quelle

Keine bebilderte Tür:

Die Toilette wird nicht gefunden. Dadurch entsteht bei dem Menschen mit Demenz Unruhe, was dazu führen kann, dass er sich einnässt.

Psychische Belastung

Körperliche Belastung

Foto mit Abbild der Toilette auf der Außenseite des (Gäste)-WCs, auf der Innenseite ein Foto des Flures anbringen

Nicht gesicherte Terrassentür:

Der Mensch mit Demenz kann die Wohnung verlassen, ohne dass es jemand merkt.
Psychische Belastung

Abschließbare Terrassentür

Fußmatte mit akustischem Signal

Glockenspiel an der Terrassentür

Vorhang oder Gardine an der Tür anbringen
Information

Unser Themenfeld "Demenz" ist nun evidenzbasiert!
In Kooperation mit digiDEM Bayern wurden die Ursachen und Maßnahmen mit wissenschaftlicher Literatur (Quellen) hinterlegt.